Gesundheit & Schoenheit
Health & Beauty
© Drogerie Pielhauer, Hildesheimer Str. 66, 30169 Hannover
Inh. Ralf Pielhauer
Tel.: 0511-804544 + Fax: 0511-804546
Steuernummer: DE 115751115
Zahnpflege ist ein wichtiges Thema
Versäumnisse können sogar unsere
Herzfunktion stören
Wie sieht die optimale Zahn und Mundpflege aus? Die
Verarbeitung unserer Nahrung beginnt bereits in unserem
Mund. Mit den Zähnen wird (hoffentlich gründlich) zerkleinert,
die Enzyme unseres Speichels erledigen den ersten Schritt
Nahrung für unseren Körper nutzbar zu machen.
Das alles geschieht bei einer Temperatur von ca. 37°. Das sind
auch ideale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien.
Leicht kann sich ein bakterieller Belag auf den Zähnen bilden
(Karies), oder es können Entzündungen am Zahnfleischrand
und zwischen den Backen-Zähnen entstehen. Ohne
regelmäßige Zahnpflege können wir ein gesundes
Gleichgewicht in unserer Mundhöhle auf Dauer nicht erreichen.
Dazu benötigen wir gute Zahnbürsten, die müssen nicht
elektrisch sein; Interdentalbürsten oder Zahnseide für die
Zwischenräume, besonders der Backenzähne. Die Zahnbürste
soll den Zahnschmelz und den empfindlichen Zahnfleischrand
schonen; dennoch die Zahnoberflächen gründlich reinigen.
Natürlich haben wir Top Produkte dafür im Programm.
Sehr wichtig: die Wahl der Zahncreme
Alles was wir in unserem Mund anwenden, kann über die
Schleimhäute sehr schnell auch in den Blutkreislauf geraten.
Dies gilt für Wirkstoffe von Zahncremes und auch für extrem
kleine Putzkörper (kleine Nano-Partikel), die über die
Mundschleimhaut in unseren Blutstrom gelangen und
Wirkungen an anderer Stelle entfalten können, die nicht so
angenehm sind. Wir müssen also besser „über den Mund
hinaus denken“; in unserem Organismus hängt ja alles
zusammen. Auch die Bakterien in unserem Mund sind nicht
nur negativ. Es hängt, wie so vieles in unserem Körper, von
einer gesunden Balance ab.
Negative Bakterien. Wenn wir in unserer Nahrung einen
hohen Anteil an Zucker, Glukosesirup, Fruchtzucker, Stärke und
Feinmehl haben, gedeihen Bakterien, die unseren Zahnschmelz
angreifen und über Säuren zersetzen. Wir fördern auch im
Darm eine nicht ungefährliche Bakterienbesiedlung, die sogar
bis zur Bildung neurologischer Krankheiten führen kann.
Positive Bakterien. Sie haben wichtige Funktionen bei der
Aufschließung unserer Nahrungsmittel. So wird aus den
Stickstoffverbindungen einiger Gemüsesorten (z.b. Rote Beete)
durch (positive) Bakterien Stickstoffoxid (N=O) gebildet. Diese
Substanz, die beim intensiven Kauen durch Bakterien entsteht,
führt zu einer Erweiterung von Blutgefäßen und einer
tendenziellen Senkung des Blut-Hochdrucks. Ähnlich wirkt die
Einnahme von Magnesium, ganz ohne die Hilfe von Bakterien.
Erst wenn die regelmäßige, risikolose Einnahme von
Magnesium nicht zur ausreichenden Senkung des Blutdrucks
führt, sind Blutdruck senkende Medikamente notwendig.