Gesundheit & Schoenheit
Health & Beauty
© Drogerie Pielhauer, Hildesheimer Str. 66, 30169 Hannover
Inh. Ralf Pielhauer
Tel.: 0511-804544 + Fax: 0511-804546
Steuernummer: DE 115751115
Vitamin D:
Vitamin D:
ist ein fettlösliches Vitamin, besitzt Hormonwirkung. Es
wird von der Haut unter Einwirkung des Sonnenlichts hergestellt und
sorgt im Darm dafür, daß Kalzium, das von den Knochen benötigt wird,
aus der Nahrung verwertet werden kann. So beugt es der Rachitis vor.
Dieses Vitamin ist notwendig für die normale Knochenbildung und die
Speicherung von Calcium und Phosphor im Körper. Außerdem schützt es
die Zähne und Knochen vor den Wirkungen einer niedrigen Calciumzufuhr,
indem es eine effektivere Nutzung von Calcium
und Phosphor ermöglicht.
Vitamin D ist in Eigelb, Leber, Thunfisch und Milch enthalten.
Die meisten Deutschen haben einen Vitamin D3-Mangel.
In unseren Breiten ist diese Unterversorgung vorprogrammiert.
Immer noch herrscht bei vielen Menschen der weit verbreitete Glaube,
dass man mit einer normalen, ausgewogenen Ernährung, wie sie in
Deutschland üblich ist, einen Bedarf an Vitaminen und anderen
Nährstoffen ausreichend abdecken kann. Nun hat eine schockierende
Nachricht all jene, die das bisher gedacht haben, eines Besseren belehrt:
Neue Untersuchungen belegen, dass ein großer Prozentsatz der
Bevölkerung einen Mangel an Vitamin D3 hat.
Neue Studien ergeben, dass weit höhere Mengen erforderlich
sind, um auch den anderen wichtigen Funktionen von
Vitamin D 3 gerecht zu werden. So brauchen wir zum Beispiel dieses
Vitamin, um Auto-Immun-Erkrankungen zu verhindern,
das Risiko für Darm-, Brust-und Prostatakrebs zu senken und einen
Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen im Organismus aufzubauen.
Es ist aber auch für die gute Laune mit verantwortlich, ebenso
für die Immunkraft und für das hormonelle Gleichgewicht. Die Dramatik
des Vitamin -D 3-Mangels in unseren Regionen ergibt sich aus dem Wetter
und aus den Lebensgewohnheiten der meisten Menschen.
Es muss nicht immer allein die Sonnenbestrahlung sein.
Man kann Vitamin D3 auch über die Nahrung aufnehmen.
Aber nur wenige Lebensmittel sind da interessant: Lebertran,
Aal, Eier, Quark, Pilze, Meeresfische. Man kann somit über die Ernährung
nicht genügend Vitamin D3 tanken.
Unser Körper kann das Vitamin D 3 selbst herstellen. Das funktioniert
aber nur, wenn Sonne in einer bestimmten
Intensität auf unsere Haut auftrifft. Es genügt nicht, wie vielfach
behauptet wird, wenn man nur Gesicht und Hände etwa 10 Minuten
bestrahlen lässt.
Es kann aber im Sommer trotz Sonnenbäder kein Vitamin D 3 im Körper
produziert werden, wenn die Haut andauernd mit Sonnenschutz-Cremes
ab Faktor 8 eingerieben wird.
Auch Smog-Wolken in und um die Städte herum verhindern
in der schönen Jahreszeit, dass genügend Sonneneinstrahlung herrscht.
Man muss auch noch mit einkalkulieren, dass mit zunehmendem Alter die
Fähigkeit des Körpers für die Bildung von Vitamin D3 abnimmt.
An einem Wintertag in Mittel- und Nordeuropa kann selbst bei hellem
Sonnenschein die notwendige Intensität für die Bildung
des Vitamins niemals erreicht werden.