Gesundheit & Schoenheit
Health & Beauty
© Drogerie Pielhauer, Hildesheimer Str. 66, 30169 Hannover
Inh. Ralf Pielhauer
Tel.: 0511-804544 + Fax: 0511-804546
Steuernummer: DE 115751115
Magnesium:
Länger gesünder leben?
Ein Leben in guter Gesundheit, das ist
Lebensqualität; das kann ruhig etwas länger
dauern.
Leider sieht es mit dieser gesunden Lebensspanne in
unserem Land gar nicht gut aus. In der Statistik der Welt-
Gesundheitsorganisation der Uno nimmt Deutschland den
katastrophalen 23. Platz ein. Bei uns sind die Lebenszeiten
von Pflege, Hilflosigkeit und Siechtum besonders lang.
Lebensqualität sieht anders aus. Das ist ein starker Kontrast
z.B. zu Frankreich (3. Platz) und natürlich Japan (trotz
"Fukushima"-1.Platz). Wenn wir die Uno-Statistik betrachten
wird eines klar: da liegt noch viel mehr für uns alle drin!
Gründe für die kurze gesunde deutsche
Lebensphase?
Sicher sind diese gravierenden Unterschiede nicht genetisch
bedingt. Unter den Gründen fällt besonders die geringe
Achtung der Qualität von Lebensmitteln in Deutschland
besonders ins Auge. Wer kritiklos billig kauft, erleidet auf
Dauer irreparable Schäden.
Es ist gar nicht in erster Linie ein finanzielles Problem, man
kann sich auch preiswert hochwertig ernähren. Alles kann
allerdings auch die beste Ernährung nicht leisten. Ein
Mangel an lebenswichtigen Substanzen (Vitalstoffen) ist
ganz sicher weit verbreitet. Die Folgen dieses Mangels hat
eine in diesem Jahr veröffentlichte deutsche
Universitätsstudie erfreulich deutlich gemacht.
Der Mangel an einer einzigen Substanz kann
unser Leben deutlich verkürzen und
beschwerlich machen.
Die am 12 Juni 2011 veröffentlichte Studie der
medizinischen Fakultät der Uni-Greifswalds wurde von
keinem Pharmakonzern gesponsert. Diese Studie ist wirklich
echte unabhängige Forschung (das ist leider eher selten).
Über 4.000 Bürger Vorpommerns haben daran
teilgenommen.
Insgesamt wurden 38.075 Patientenjahre in dieser Studie
verfolgt, im Schnitt jeder Patient 10,1 Jahre. Da kann man
von einer soliden Grundlage bei dem Ergebnis dieser Studie
ausgehen.
Untersucht wurde auf die Substanz "M"
( Magnesium )
Alle Teilnehmer der Studie wurden auf ihren individuellen
Pegel dieses Vitalstoffes "M" untersucht. Zusätzlich wurden
die eingenommenen Medikamente erfasst. Über die ganze
Laufzeit der Studie wurden alle eingetretenen insgesamt
417 Todesfälle festgehalten und den einzelnen
Patientengruppen zugeordnet.
weiter Seite 2