Gesundheit & Schoenheit
Health & Beauty
© Drogerie Pielhauer, Hildesheimer Str. 66, 30169 Hannover
Inh. Ralf Pielhauer
Tel.: 0511-804544 + Fax: 0511-804546
Steuernummer: DE 115751115
Fett:
Interessante Zusammenhänge
In unserem menschlichen Organismus hängt ja alles irgendwie
zusammen. Das ist ganz offensichtlich.
Dennoch gibt es Zusammenhänge, die sind in ihrer Bedeutung und
ihren Auswirkungen einfach verblüffend, manchmal sind sie auch
geradezu beängstigend.
Fett ist gesund … Fett ist gefährlich???
Die Zeiten wo der Satz: "Nur nicht so fett" in der
Ernährungslehre über allem stand, sind endgültig vorbei. Jede
einzelne von Milliarden Zellen unseres Körpers hat eine Lipidhülle.
Ohne Fett kann keine einzige Zelle unseres Körpers existieren. Ein
erheblicher Teil unserer Ernährung (bis etwa 1/3) sollte aus guten
Fetten bestehen.
Wann ist Fett gefährlich?
1. wenn es für unseren Körper fremd ist (Transfettsäuren).
2. wenn die Zusammensetzung der Fette den Bedürfnissen
unseres Körpers nicht entspricht.
Es gibt Fette … die gibt es (eigentlich) gar nicht
Das klingt paradox, ist aber Realität. Diese TRANSFETTE werden
von der Nahrungsmittelindustrie künstlich (aus Pflanzenölen)
geschaffen.
Das tut man um Fette mit ganz bestimmten Eigenschaften für
Fertiggerichte, Backwaren, Margarine usw., zu erhalten. Für den
Produktionsablauf und die Stabilität der Produkte ist das optimal.
Was ist mit uns? Wie kann unser Organismus diese synthetischen
TRANS-FETTSÄUREN verkraften?
Nehmen wir einmal einen "normalen Säugling"
Einen Säugling der von seiner Mutter gestillt wird. Bei guter,
natürlicher Ernährung der Mutter bekommt dieser glückliche
Säugling ca. 1 % Trans-Fettsäuren aus natürlichen Quellen.
Wenn die Mutter sich überwiegend von industriell
(mit hydrogenisierten Pflanzenölen) hergestellten Lebensmitteln
(Fertiggerichte Fast-Food, Margarine, Backfette) ernährt, sieht es
dramatisch anders aus. Hier fanden Forscher bis zu 17% Trans-
Fettsäuren (= Kunst-Fette) in der Muttermilch.
Diese Fette, die es in der Natur nicht gibt, haben offenbar fatale
Wirkungen für die Entwicklung der Kinder. Bereits im Alter von 14
Monaten konnte man erhebliche Unterschiede in der Sehfähigkeit
feststellen. Es gibt deutliche Hinweise auf eine eingeschränkte
Gehirnentwicklung und eine Tendenz zur Diabetes, wenn viele
(körperfremde) TRANSFETT-SÄUREN aufgenommen werden.
weiter auf Seite 2